Alle Episoden

#86 Botox & Hyaluronsäure

#86 Botox & Hyaluronsäure

16m 55s

Die ästhetische Medizin steht heute im Fokus. Explizit geht es diesmal um Hyaluronsäure und Botox, zu denen ja gern mal gegriffen wird, wenn die Mimik-Falten zu sehr stören oder wenn man gern den Zahn der Zeit ziehen will. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. Doch haben Sie gewusst, dass Botox für Menschen das mit Abstand tödlichste Gift ist? Diese und mehr spannende Fakten gibt es in dieser Folge „kernig & gesund“.

#85 Arteriosklerose

#85 Arteriosklerose

21m 17s

Wir sprechen heute über Arteriosklerose – oder umgangssprachlich auch: Arterienverkalkung. In Deutschland leiden rund 8 Millionen Menschen darunter. Aber was ist die Arterienverkalkung? Ist das wirklich Kalk, der sich da in den Gefäßen absetzt? Und wenn nicht: Was ist es dann? Welche Folgen kann die Arteriosklerose haben? Und kann man sie verhindern?

#84 Computertomographie

#84 Computertomographie

14m 15s

In dieser Folge geht es um die Computertomographie, kurz: CT. Sie basiert auf Röntgenstrahlen und kann viele Strukturen des Körpers detailliert abbilden. Doch was sind die Vorteile im Vergleich zum Röntgen oder zur MRT? Was sind die Risiken? Und wie läuft das eigentlich genau ab, wenn man in der berühmten Röhre liegt?

#83 Augen lasern

#83 Augen lasern

19m 15s

Wir sprechen heute über das Lasern von Augen. Es gibt Menschen, die trauen sich nicht an das Thema heran, weil sie schlichtweg Angst vor dem großen Unbekannten haben. Und es gibt Menschen, die nach dem Eingriff mit dem Laser eine neue Lebensqualität gewonnen haben. Immer mehr Patienten lassen sich die Augen lasern. Wie erfolgreich ist ein Eingriff mit dem Laser am Auge? Gibt es Risiken?

#82 Pflege für Hände und Füße

#82 Pflege für Hände und Füße

20m 49s

Makellos schöne Hände und Füße wünschen wir uns alle. Aber wie kann man sie bekommen und erhalten? Welche Pflege brauchen Hände und Füße wirklich? Muss man extra ins Nagelstudio oder zur medizinischen Fußpflege oder kann man sich auch zu Hause „in Form“ bringen? Sind Aluminium-Produkte noch immer in Verruf? Und was macht das häufige Desinfizieren der Hände mit der Haut?

#80 MRT

#80 MRT

18m 15s

Wir sprechen heute über die Kernspintomographie, auch bekannt als Magnetresonanztomographie – oder ganz kurz: MRT. Die meisten waren sicher schon einmal in ihrem Leben in der berühmten MRT-Röhre, um Krankheiten oder Verletzungen auszuschließen oder festzustellen. Doch wie funktioniert die MRT eigentlich? Wofür wird sie am besten eingesetzt? Was kann man sehen – und was nicht? Und warum ist es dabei immer so höllisch laut? Hier gibt es die Antworten.

#78 Ablation am Herzen

#78 Ablation am Herzen

13m 46s

Viele Menschen leiden an Herzrhythmusstörungen. Manche merken es gar nicht, andere reagieren sensibel darauf. Einige Herzrhythmusstörungen sind harmlos, bei anderen steckt etwas Ernstes dahinter. Eine mögliche Therapie ist die Herzkatheter-Ablation. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und wie erfolgreich ist die Therapie?

#77 Haarausfall

#77 Haarausfall

19m 40s

Manchmal greift man sich an den Kopf – und denkt sich: Oh, es wird immer weniger. Finden Sie jeden Tag mehr Haare in der Bürste, im Waschbecken, auf dem Kopfkissen oder in der Dusche? Haarausfall ist ein Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Und wir sprechen heute darüber, was Sie dagegen tun können – und was nicht.

#76 Röntgen

#76 Röntgen

17m 5s

Heutzutage wird das Röntgen in nahezu allen Bereichen der Medizin genutzt. Und obwohl schon altbewährt, gibt es noch immer viele Fragen rund um das Röntgen: Was hat sich seit 1895 verändert? Wie gefährlich ist die Röntgenstrahlung wirklich? Und bei welchen Diagnosen ist das Röntgen noch immer die erste Wahl? Hier gibt es die Antworten.

#75 Diabetes mellitus (XXL)

#75 Diabetes mellitus (XXL)

48m 10s

Jeden Tag erkranken in Deutschland rund 1.500 Menschen neu an der großen Volkskrankheit Diabetes. Derzeit leiden mehr als achteinhalb Millionen Deutsche an Diabetes, dazu kommt eine Dunkelziffer in geschätzter Höhe von 2 Millionen Menschen. Das sind alarmierende Zahlen, auch wenn man sich vor Augen hält, dass Diabetes schwere Folgeerkrankungen mit sich bringt.