Alle Episoden

#93 CT-gesteuerte Schmerztherapie

#93 CT-gesteuerte Schmerztherapie

14m 37s

Bei einem Bandscheibenvorfall oder zum Beispiel Nervenwurzelirritationen helfen Physiotherapie, meist in Kombination mit Schmerzmitteln im besten Fall – aber manchmal eben leider auch nicht ausreichend. Betroffene Patienten sehnen sich nach schmerzfreien Tagen. Eine zusätzlich Therapiemöglichkeit ist die sogenannte CT-gesteuerte Schmerztherapie. Was das ist und wie es funktioniert, darüber sprechen wir in dieser Episode.

#92 Diabetes Typ I bei Kindern (2)

#92 Diabetes Typ I bei Kindern (2)

37m 59s

Bei der Fortsetzung des Gesprächs mit Samantha Fay, die eine 6-jährige Tochter mit Diabetes Typ I hat und Heike Bartelt einer Leipziger Kinderdiabetologin, geht es u.a. um die Frage, was besser geeignet ist für Kinder: Insulinpumpe oder Pen. Wir sprechen über die Notwendigkeit einer Schulbegleitung, über Vorurteile von anderen Menschen gegenüber Diabetes-erkrankten Kindern und darüber, ob Geschwisterkinder auch Diabetes-gefährdet sind.

#91 Diabetes Typ I bei Kindern (1)

#91 Diabetes Typ I bei Kindern (1)

31m 29s

Die Mutter eines 6-jährigen Mädchens mit Diabetes Typ I spricht über die schwere Zeit vor und nach der Diagnose, über ihre Gefühle und Erfahrungen, über die Symptome, die sich schon lange zeigten, über die Ablehnung in der Kita und die Umstellung des Familienlebens. An der Seite von Samantha Fay im Interview ist die Leipziger Kinderdiabetologin Heike Bartelt.

#90 Vorsorgevollmacht

#90 Vorsorgevollmacht

15m 0s

Heute geht es um ein Thema, das unbedingt auch in diesen Gesundheitspodcast gehört. Es geht um die Vorsorgevollmacht. Die ist dann wichtig, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, selbst zu entscheiden, zum Bespiel über Verträge, Finanzen oder Wohnungsangelegenheiten. Viele Menschen schieben die Vorsorgevollmacht vor sich her, dabei kann sie – ebenso wie die Patientenverfügung immens wichtig werden.

#89 Aneurysma

#89 Aneurysma

22m 52s

Aneurysmen werden weist zufällig, z.B. bei einem Ultraschall entdeckt. Gefährlich werden sie, wenn sie reißen, denn dann sind lebensbedrohliche Blutungen möglich. Männer sind sechsmal häufiger betroffen als Frauen. Aber was genau ist ein Aneurysma? Wo kann es entstehen und was kann man dagegen tun?

#88 Grauer und grüner Star

#88 Grauer und grüner Star

17m 32s

Diesmal könnte es heißen: „Deutschland sucht den Superstar“. Doch leider geht es um Kandidaten, mit denen man lieber wenig zu tun haben möchte: Den grauen und grünen Star. Dabei handelt es sich um Augenkrankheiten, die vor allem in der zweiten Lebenshälfte auftreten. Zwar haben vor allem Jüngere oft davon gehört, wissen jedoch meistens nicht, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Aber auch Jüngere können zu Betroffenen werden. Hier gibt es Aufklärung.

#87 Intervallfasten

#87 Intervallfasten

15m 53s

Intervallfasten: Viele Prominente schwören darauf und zeigen auch deutliche Abnehmerfolge. Doch ist Intervallfasten für jeden geeignet? Wie funktioniert es genau? Worauf muss man achten, wenn man für einen gewissen Zeitraum auf Nahrung verzichtet? Welche Variante eignet sich am besten? Und welche Vorteile bringt es für den Körper?

#86 Botox & Hyaluronsäure

#86 Botox & Hyaluronsäure

16m 55s

Die ästhetische Medizin steht heute im Fokus. Explizit geht es diesmal um Hyaluronsäure und Botox, zu denen ja gern mal gegriffen wird, wenn die Mimik-Falten zu sehr stören oder wenn man gern den Zahn der Zeit ziehen will. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. Doch haben Sie gewusst, dass Botox für Menschen das mit Abstand tödlichste Gift ist? Diese und mehr spannende Fakten gibt es in dieser Folge „kernig & gesund“.

#85 Arteriosklerose

#85 Arteriosklerose

21m 17s

Wir sprechen heute über Arteriosklerose – oder umgangssprachlich auch: Arterienverkalkung. In Deutschland leiden rund 8 Millionen Menschen darunter. Aber was ist die Arterienverkalkung? Ist das wirklich Kalk, der sich da in den Gefäßen absetzt? Und wenn nicht: Was ist es dann? Welche Folgen kann die Arteriosklerose haben? Und kann man sie verhindern?

#84 Computertomographie

#84 Computertomographie

14m 15s

In dieser Folge geht es um die Computertomographie, kurz: CT. Sie basiert auf Röntgenstrahlen und kann viele Strukturen des Körpers detailliert abbilden. Doch was sind die Vorteile im Vergleich zum Röntgen oder zur MRT? Was sind die Risiken? Und wie läuft das eigentlich genau ab, wenn man in der berühmten Röhre liegt?